Gianni Ghisla

Ich kam 1952 auf die Welt und wuchs in Mergoscia im Tessin auf. Nun lebe ich in Comano, in Zuoz im Engadin und bin viel unterwegs. Emigration und Arbeit prägten meine 'Urgeschichte': Für meine Ahnen war erstere  eine unerlässliche Ressource zum Überleben, zweitere bestimmte das tägliche Leben und stiftete Identität. Dank der Aufopferungsbereitschaft und der Weitsichtigkeit meiner Eltern hatte ich das Glück, mich einem Studium widmen zu können. Das damalige kulturelle und politische Klima stand im Zeichen des Aufbruchs und schon das Gymnasium,  gelebt in bester benedektinischer Tradition, war eine schier unerschöpfliche Quelle für die humanistischen Interessen, die mich, zusammen mit dem Reisen und dem Wettkampfsport, stets inspiriert und geprägt haben.

In einem abwechslungsreichen Studium durchlief ich manche Disziplin, so die Ökonomie, die Philosophie und die Pädagogik an der Universität Zürich, um dann in fortgeschrittenerem Alter und mit vielfältiger Berufserfahrung mit einem Doktorat in Kommunikationswissenschaft an der Universität Lugano abzuschliessen. Das Ideal einer Bildung, die auf den Eckpfeilern einer zugleich humanistischen, aufgeklärten und geschichtsbewussten Kultur beruht, führte zu meinem beruflichen Engagement in der Schule, wo ich vielfältige Erfahrungen sammeln konnte,  einerseits in der Ausbildung von Lehrkräften aller Schulstufen, insbesondere der Berufsbildung und andererseits in zahlreichen Innovationsprojekten.

Die Forschung im Bildungsbereich hat mich seit je fasziniert. Meine Interessen konzentrierten sich auf Bildungspläne und Curricula, auf die Systeminnovation, auf die Bildungsökonomie und die Geschichte der Berufsbildung sowie auf den Sprachunterricht. Ich hatte so das Glück, in der ganzen Schweiz tätig zu sein und zur Idee eines Landes mit einer multikulturellen und mehrsprachigen Identität beizutragen. Dies geschah u.a. als Mitglied der Redaktion der Schweizerischen Zeitschrift für Erziehungswissenschaft und als Mitbegründer der Zeitschrift für Sprachunterricht Babylonia, an der ich während drei Jahrzehnten mitgewirkt habe. Die Erfahrung als Mitbegründer und Miteigentümer des Beratungsbüros IDEA GmbH geht heute weiter, u.a. mit der Beratungs- und Übersetzungsarbeit und mit einer intensivierten Reisetätigkeit, hauptsächlich mit dem Motorrad und und überall auf der Welt, in Begleitung meiner Frau Graziella.

Beruflicher Werdegang

Seit je...           
Seit 2001
  • Mitinhaber IDEA GmbH, ‘Innovation, Entwicklung und Beratung im Bildungsbereich
  • Durchführung zahlreicher Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Bildung/Ausbildung, Monitoring, Beratung und Übersetzung
2013-2015
  • Verantwortlich für die Lehrerausbildung am Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB), Lugano
1990-2016
  • Mitgründer, Koordinator und Mitglied der Redaktion von  BabyloniaZeitschrift für Sprachenlernen und -lehren
2010-2016
  • Dozent, wissenschaftlicher Mitarbeiter, F&E- und Ausbildungsverantwortlicher am Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB), Lugano
1994-2010
1994-1999
  • Ricercatore per il progetto PNR 33 del Fondo Nazionale svizzero per la ricerca Forschungstätigkeit im Rahmen des NFP 33 Projekt des Schweizerischen Nationalfonds (SNF)
1995-1997
  • Leiter der Fortbildung für der Lehrkräfte der Skundarstufe I und II im Kanton Tessin am Istituto di Abilitazione e Aggiornamento (IAA), Locarno
1985-1993
  • Gruppenleiter  im Pädagogische Betreuungsdienst der Scuola media (Sek. I) im Kanton Tessin
1981-1994
  • Ausbildner der Lehrkräfte der Scuola media (Sek. I)  im Knton Tessin
1979-1985
  • Geschäftsführer der Librerie Alternative II, Lugano
1978-1984
  • Dozent für Pädagogik und Philosophie am Lehrerseminar in Lugano

logo idea 25


Gianni Ghisla
Via Vescampo 21
6949 Comano
Svizzera
gianni.ghisla@idea-ti.ch

%MCEPASTEBIN%

logo idea small f4746

Mit Ihrem Besuch auf idea-ti.ch stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. So können wir den Service für Sie weiter verbessern.